Dach dämmen im Innenbereich
Bis zu 25 Prozent der Heizkosten können mit einem gedämmten Dach eingespart werden, hat ein kluger Kopf ausgerechnet. Dem möchten wir nicht widersprechen.
Kaum ein Dach, das heutzutage nicht ausgebaut ist, denn Wohnraum ist teuer und keiner hat etwas zu verschenken. Schon gar keine Energie und so sollte der Dachdämmung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden
Zwischsparrendämmung - die einfachste Art der Dachdämmung
Bei der Zwischensparrendämmung wird der Dämmstoff zwischen den Dachbalken angebracht. Das lässt sich relativ einfach bewerkstelligen, da dafür kein Gerüst benötigt wird.
Für die Zwischensparrendämmung kommen verschiedene Dämmstoffe wie Mineralwolle, Holzfaserweichplatten oder Schaumsysteme zum Einsatz. Wer es gerne natürlich mag, kann auch Flachs, Hanf oder Schafwolle verwenden.
Anschließend wird die Dampfsperre angebracht.
Heutzutage wird in der Regel die ganze Sparrenhöhe mit Dämmstoff ausgefüllt, es gibt also keine Luftschicht. Das Ganze nennt sich Warmdach. Um den Erfordernissen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden, reichen die Sparren häufig nicht aus. Die sind kaum mehr als zehn Zentimeter hoch, die geforderte Dämmstärke liegt meist darüber. In dem Fall müssen die Sparren aufgedoppelt oder mit einem Beiholz versehen werden. Das kann entfallen, wenn ein Dämmstoff aus einer niedrigen Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) verwendet wird. Als ausreichend effektiv können Dämmstoffdicken von 240 mm bei einer Wärmeleitgruppe von 040 W/mK angesehen werden.
Eine Alternative zur Aufdopplung der Sparren bei der Zwischensparrendämmung, ist die Untersparrendämmung. Sie hat den angenehmen Nebeneffekt, dass durch diese Art der Dachdämmung Wärmebrücken reduziert werden, die sich entlang der Sparren befinden.
Praktisch ist bei einer Untersparrendämmung, dass die bestehende Dachstuhlverkleidung nicht angetastet werden muss. Es ist lediglich eine Traglattung notwendig, zwischen die der Dämmstoff geklemmt wird.
Sie haben Fragen zu Ihrem Projekt, sind sich nicht sicher ob Ihr Vorhaben umgesetzt werden kann ? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir unterstützen Sie mit 50 Jahren Erfahrung im Handwerk.